Quantcast
Channel: Windows – Andy's Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 978

Windows: Batch-Skripte und Umlaute

$
0
0

Idealerweise ist es (imho) immer eine gute Idee Umlaute in Skripten und Pfaden zu vermeiden, manchmal kommt man dennoch schlichtweg nicht drum herum.

So in diesem Fall, das der Benutzername bzw. in Folge der Profilpfad einen Umlaut enthält. Die Situation ist geerbt, soll heißen: Stammt von vorangegangenen IT-Betreuer.

Damit nun dennoch in klassischen Batch-Skripten Umlaute verwendet werden können, kann man zu einem Trick greifen:

  • Zunächst die Codepage ändern,
  • in einer Variable den gewünschten Umlaut eintragen,
  • die Codepage zurücksetzen und
  • den eigentlichen Befehl einsetzen.

Ein Beispiel

Am Beispiel von einem kleinen Skript bei dem Dokumente mittels Robocopy migriert werden sollen sieht das wie folgt aus:

@echo off

title Migration

chcp 1252

set source=\\pc06\c$\Users\UserÖ
set destination=C:\Users\UserÖ
set folder=Documents

chcp 850

robocopy "%source%\%folder%" "%destination%\%folder%" /mir /copy:dat /xj /np /r:0 /w:0 /tee /log:"rc01-%folder%.log"

pause

Wichtig: Das Ganze funktioniert nur, wenn die Datei in „ANSI“-Codierung gespeichert ist! In Notepad geht dies mit „Datei – Speichern unter – Codierung“.

Quellen:

heise – ct – Praxis & Tipps – Tipps & Tricks – Keine Umlaute auf Kommandozeile

LiBe.net – Problem gelöst: cmd, BATch Umlaute – Windows robocopy


Viewing all articles
Browse latest Browse all 978

Trending Articles


“Mali man na ikaw ay ibigin ko, akoy iibig padin sayo”


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Love Quotes Tagalog


Two timer Sad tagalog Love quotes


“BAHAY KUBO HUGOT”


RE: Mutton Pies (frankie241)


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


HOY PANGIT, MAGBAYAD KA!