Exchange Server 2007/2010: Fehler 12014 – MSExchangeTransport
Folgender Fehler kann auftreten wenn der Exchange Server über eine UTM E-Mails versendet und ein öffentliches/anderes Zertifikat installiert ist. Protokollname: Application Quelle: MSExchangeTransport...
View ArticleWindows 8.1 Tablets in der 300 €-Klasse ohne RT – Es tut sich was
Windows 8-Tablets, ganz gleich ob mit oder ohne RT, x86- oder ARM-Prozessor tun sich bislang eher schwer. Pünktlich zur Weihnachts-Saison 2013 haben gleich mehrere Hersteller Modelle mit dem noch recht...
View ArticleSignal-Lampe für den Posteingang
Da musste ich gerade mal grinsen: Soeben beim IT-Administrator gelesen, das es nun eine Signal-Lampe für neue E-Mails gibt. Das Ganze nennt sich USB Mail Melder und wird über getDigital für 19,95 €...
View Articlex86-Tablets – Eine Change für Windows 8.x und andere Betriebssysteme
Tablets auf Basis der gewohnten x86-Umgebung mit einem regulären Betriebssystem wie Windows 8.1 wecken durchaus Begehrlichkeiten. In dieser Konstellation könnte die Rechnung von Microsoft in Sachen...
View Article.NET Framework 3.5-Funktionen unter Windows Server 2012 R2 installieren
Bei der Vorbereitung einer Software-Installation bin ich über folgenden Umstand bei einem Windows Server 2012 R2 Standard gestoßen: Kurzum: Der Assistent findet keine Installationsquelle. Abhilfe...
View ArticleWindows: hMailServer auf neuen Computer migrieren
Nachfolgend wird beschrieben, wie man eine hMailServer-Installation mit MySQL-Datenbank auf einen neuen Computer migriert. Im konkreten Fall ging es darum, eine hMailServer 5.4-Installation von einem...
View ArticleExchange Server 2010 – Automatische Weiterleitung zulassen
Erstellt man in Outlook 2010 oder via OWA eine Regel, die eingehende Nachrichten an eine externe Adresse weiterleiten soll, so lässt sich zwar Diese anlegen, aber Sie funktioniert zunächst nicht. Per...
View ArticleWSUS – Serverbereinigung nicht vergessen
Bei einem Windows Server der die WSUS-Rolle ausführt sollte von Zeit zu Zeit eine Serverbereinigung durchgeführt werden, andernfalls kann es passieren, das einem die Partition bzw. das Laufwerk, das...
View ArticleNorton Internet Security Trial abgelaufen = Kein Drucken und Scannen mehr
Das es keine allzu gute Idee ist, einen abgelaufenen Virenschutz zu verwenden dürfte soweit bekannt sein. Interessant am vorliegenden Fall waren allerdings die eher unerwarteten Auswirkungen. Bei einen...
View ArticleMDaemon: Termine zwischen Benutzern verschieben – Ein Trick
Bei einem Kunden sollten aus einem bislang gemeinsam genutzten Postfach und der dort angelegten Kalender die Termine nun auf die persönlichen Postfächer der Mitarbeiter verschoben werden. Da der Weg...
View ArticlehMailServer: Datenverzeichnis und Datenbank nach Wiederherstellung abgleichen
Typischerweise werden Server einmal täglich gesichert, was aber wenn nur die Datenbank eines hMailServers auf einem älteren Stand wiederhergestellt wurde, aber im Datenverzeichnis bereits neuere...
View ArticleApcupsd und Windows Server 2012 (R2)
Mit Apcupsd steht eine Alternative zur Hersteller-eigenen USV-Software, hauptsächlich für APC-Geräte, zur Verfügung. Möchte man diese Software unter Microsoft Windows Server 2012 (R2) mit einer USV,...
View ArticleApcsupsd zeigt keine Last an
Mitunter kann es vorkommen, das Apcupsd keine Last anzeigt. Ich habe dieses Verhalten mehrfach unter Windows beobachtet. Scheinbar ist es Abhängig von der verwendeten Windows-Version. So funktionierte...
View ArticleIntel Rapid-Storage (Intel RST)-Oberfläche auf Englisch
Für etwas Verwunderung kann es sorgen, wenn man die RAID-Software für Intel’s Rapid Storage installiert, denn der Download ist als mehrsprachig gekennzeichnet. Die Installation läuft in der jeweiligen...
View ArticleIntel RST RAID 1 auflösen und beide Festplatten für Dualboot verwenden
Bei einem Kunden stand die Anforderung an, auf einem PC der bislang mit einem Windows 7 64-bit auf einem Intel RST RAID 1 betrieben wurde, das RAID aufzulösen und ein Dualboot mit Windows 7 32-bit...
View ArticleWindows: Löschen von zu langer Ordner- oder Dateinamen-Struktur nicht möglich
Im NTFS-Dateisystem von Windows ist es möglich, Pfade und Dateinamen mit bis zu 255 Zeichen anzulegen. Wird diese Maximallänge überschritten, kommt es zu Problemen beim Löschen. Per “Entf” oder auch...
View ArticleDie Windows Server-Sicherung bricht mit Fehler “2155348001″...
Bei einem Kunden eines Partners brach die Windows Server-Sicherung mit der Meldung “Zeitüberschreitung…” ab. Im Ereignisprotokoll findet sich ein Eintrag mit der ID 521 und darin dem Fehlercode...
View ArticleClassic Shell nach dem Upgrade auf Windows 8.1 wiederbeleben
Verwendet man Windows 8 zusammen mit Classic Shell um ein Startmenü wie früher zu haben und aktualisiert auf Windows 8.1 so ist das Startmenü zunächst verschwunden. Classic Shell ist nach wie vor...
View ArticleSecurepoint OS v11 und Windows Updates
Kommt es bei dem Versuch Windows Updates zu installieren zu einem Fehler, kann Dies am Commtouch-Virenscanner in der Securepoint UTM ab OS v11 liegen. Wie schon zuvor in Sachen Virenscanner beschrieben...
View ArticleDATEVasp und Internet Explorer 11
Offiziell (Stand: 30.12.2013) ist der Internet Explorer 11 von Microsoft für die Nutzung von DATEVasp nicht freigegeben. Diese Info bekam ich allerdings auch erst an der Hotline von einem...
View Article