Open Source und Cross-Platform CAD-Programme für Schaltpläne
Kurz notiert: Neulich habe ich etwas angefangen zu basteln und dazu ganz klassich mit Papier und Bleistift einen Schaltplan gezeichnet und korrigiert. Bei dieser Gelegenheit kam die Frage auf, wie es...
View ArticleWindows: Per Skript oder Befehl die Startzeit einer Aufgabe ändern
Möchte man automatisiert per Skript oder aus der Ferne den Startzeitpunkt einer Aufgabe ändern, so lässt sich das einfach bewerkstelligen. Anbei in Kopie die Ausgabe einer PsExec-Sitzung:...
View ArticleWindows: Alternative Geräte-Manager über’s Netzwerk nutzen
Wie einst im Jahre 2014 in Kein Zugriff mehr auf den Geräte-Manager unter Windows über das Netzwerk möglich beschrieben, so funktioniert der Geräte-Manager von Microsoft auch 2019 nicht mehr über das...
View ArticleWindows 10: Updateinstallationen werden nicht abgeschlossen, WoL funktioniert...
Der Schnellstart-Modus von Windows 10, genau genommen gibt’s diesen sogar seit Windows 8, sorgt leider immer wieder für Probleme. Bei einigen Kunden haben wir beobachtet, das z.B. die Installation von...
View ArticleWindows: WsusContent-Ordner wird immer größer
Bei einem Kunden wunderten wir uns das der WsusContent-Ordner immer umfangreicher wurde und bei den Downloads mittlerweile über 300 GB herunterzuladen wären. Bei gerade mal acht Arbeitsplätzen mit...
View ArticleVirtualBox: Größe einer VHD ändern
Mit dem Kommandozeilen-Tool VboxManage.exe lässt sich bequem die Größe einer virtuellen Festplatte ändern. Möchte man z.B. eine dynamisch wachsende VHD vergrößern, so gibt man VboxManage modifyhd...
View ArticleWindows-Terminalserver: Fehler beim Senden der disconnect (7)-Nachricht an...
Ein sehr lediges Problem begleitet uns bei einem Kunden seit Ende Januar 2019. Beim Versuch sich zu einem Terminalserver zu verbinden bleibt der Bildschirm schwarz. Black oder blank screen kann mehrere...
View ArticleWindows 10 – 1809: Probleme beim Ausführen mittels runas
So manches Programm lässt sich bei Windows 10 – 1809 mittels „Als Administrator ausführen“, runas oder Drittanbietertools wie z.B. MiniRunAs nicht mehr ausführen. Bis Windows 10 – 1803 funktionierte...
View ArticleWindows: runas – Automatische Kennwort-Eingabe mit UniPass
Bekanntlich lässt sich bei Microsoft’s runas-Befehl kein Kennwort mitgeben. Versuche dies mittels echo zu tun scheitern bei aktuellen Versionen. Sofern runas grafisch sichtbar ausgeführt wird, kann...
View ArticleWindows: Probleme beim RDP Wrapper lösen
Da es immer wieder Kommentare oder gar E-Mails zum Thema RDP Wrapper in Verbindung „geht nicht“ gibt, versuche ich mit diesem Beitrag eine Art zentrale Anlaufstelle (innerhalb dieses Blogs) dafür zu...
View ArticleWindows: Kein Drucken oder Scannen mehr mit Canon-Multifunktionsgerät
Neulich meldete sich ein Kunde, das er plötzlich weder Drucken noch Scannen könnte. Geändert hatte sich nichts, auch keine Updates etc. Es ging vom einen auf den anderen Tag nicht mehr. Das Gerät ist...
View ArticleLinux/Windows: Prüfen, ob eine Festplatte Aktiv oder im Standby ist
In der Voreinstellung von Windows sollten Festplatten nach 20 Minuten der Inaktivität schlafen gehen. Das klappt nicht immer und kann verschiedene Gründe haben. Grundsätzlich lässt sich sowohl unter...
View ArticleWindows: Schriftart per Skript oder Befehl installieren
Für die Neuinstallation oder per Softwareverteilung ist es hilfreich Schritarten per Befehl oder Skript installieren zu können. Unter Windows sind im Grunde nur zwei Schritte notwendig. Ein simples...
View ArticleWindows: WSUS verteilt kein Windows 10-Funktionsupdate
Wer Windows 10-Funktionsupdates (aka Upgrade) mittels WSUS verteilen möchte, dem begegnet evtl. folgende Meldung: Funktionsupdate für Windows 10 (Anwender-Editionen), Version 1809, de-de Ereignis...
View ArticleWindows: Mit Permadelete Dateien und Ordner sicher löschen
Tools zum sicheren Löschen gibt es sehr viele. Wenn’s schnell, einfach und auf Wunsch portable sein soll kann man auf Permadelete zurückgreifen. Das Tool kann installiert, portable oder als App genutzt...
View ArticleWindows: MS Office-Alternativen für den Terminalserver
Microsoft’s Office Suite für einen Terminalserver zu lizenzieren ist eine teure Angelegenheit, denn das nötige Nutzungsrecht gibt es erst ab Office 200xx Standard bzw. Professional Plus und diese gibt...
View ArticleWindows: FreeOffice oder SoftMaker Office ohne USB-Stick portable machen
Die beiden Office-Editionen von SoftMaker lassen sich mit Hilfe des im Lieferumfang enthaltenen Assistenten bequem Portable machen. Allerdings setzt das Tool ein Laufwerk voraus, es kann nicht einfach...
View ArticleWindows: Prozesspriorität ändern und maximale Kerne reglementieren
Mitunter macht es (sehr viel) Sinn, einem Dienst, einer Anwendung, einem wie auch immer geartetem Prozess eine andere Priorität und die maximal zu verwendene Kerne bzw. CPUs zuzuweisen. Als...
View ArticleWindows: Remote Desktop per Skript oder Befehl aktivieren
Um bei den Pro (und höher) Editionen von Windows die Remote Desktop-Funktionalität zu aktivieren stehen mehrere Wege zur Auswahl. Neben dem händischen Einschalten kann man in einer Domäne mittels...
View ArticleWindows: Remote Desktop Plus per Kommndozeile steuern
Eigentlich war bzw. ist ein eigener Beitrag zu Remote Desktop Plus in der Mache. Bislang fand das Tool bereits im Beitrag Windows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten...
View Article